Vor 24 Tagen

Facharzt (m/w/d) im Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung

  • Weimar
  • Vollzeit
  • 51.000 €74.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V..

Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht zum 01.09.2024 einen

Facharzt (m/w/d) im Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung

in Voll- oder Teilzeit.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet mit ihrer Psychosomatischen Station, Tagesklinik und Institutsambulanz Behandlungsmöglichkeiten für das gesamte Spektrum psychosomatischer Störungsbilder.

Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf somatoformen Störungen, Depressionen mit körperlicher Begleitsymptomatik, Angststörungen, chronischen Schmerzstörungen und Bewältigungsstörungen bei komplexen somatischen Erkrankungen. Die Klinik arbeitet mit einem integrativen psychotherapeutischen Behandlungskonzept mit dem Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen Methoden. Die Wohnortnähe der Behandlung ermöglicht den Einbezug Angehöriger, die wohnortnahe Klärung sozialer Fragen sowie die Durchführung therapeutischer Übungen und Belastungserprobungen im gewohnten Umfeld.

Die angebotene Stelle kann je nach Erfahrungsgrad und Interesse im stationären, teilstationären oder ambulanten Versorgungsbereich (Institutsambulanz oder MVZ) angesiedelt werden. Sie kann als Weiterbildungsabschnitt in der Facharztweiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie oder als Fremdrotation im Bereich Psychiatrie besetzt werden. Erfahrungen in der psychotherapeutischen Behandlung von Patienten und Patientinnen mit psychosomatischen Erkrankungen und Interesse an der Vertiefung der Behandlungstechniken werden vorausgesetzt. Die psychotherapeutische Behandlung und ggf. Facharztweiterbildung findet unter regelmäßiger interner und externer Supervision statt. Langzeitpsychotherapien und Gruppenpsychotherapien sind u.a. in der Psychosomatische Institutsambulanz realisierbar.

Wir wünschen uns:

  • eine engagierte, herzliche und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen und einem wertschätzenden Umgang den Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden gegenüber
  • Freude an der Weiterentwicklung und Mitgestaltung einer modernen Krankenhausabteilung sowie an interdisziplinärem Arbeiten in einem multiprofessionellen Team

Wir bieten Ihnen:

  • eine gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten multiprofessionellen Team
  • bei voller Weiterbildungsermächtigung (WBO 2020, 4 Jahre) die Weiterbildungsmöglichkeit auf dem Gebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie mit einer fundierten verhaltenstherapeutischen Ausrichtung einschließlich interner und externer Supervision
  • eine attraktive Vergütung inklusive betrieblicher Altersvorsorge

Für Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Herr Dr. T. Vieweg, unter Tel. 03643 57-2400 gern zur Verfügung.

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH

Gehaltsprognose

63.000 €

51.000 €

74.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH

Internet, Onlinemedien

11 - 50 Mitarbeitende

Weimar, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildung

Parkplatz

Unternehmenskultur

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

16 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH als sehr traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Weimar:

Ähnliche Jobs

Approbatio UG

Facharzt (m/w/d) Psychiatrie & Psychotherapie

Zeitz

Approbatio UG

Vor 2 Tagen

1a-Ärztevermittlung GmbH

Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - Region Zwickau (m/w/d)

Zwickau

1a-Ärztevermittlung GmbH

63.000 €97.000 €

Vor 24 Tagen

Approbatio UG

Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie & Psychotherapie

Zeitz

Approbatio UG

89.500 €133.500 €

Vor 5 Tagen

Manpower Experts GmbH

Facharzt (gn) Psychiatrie und Psychotherapie / Psychiater

Osnabrück

Manpower Experts GmbH

3.3

Vor 11 Tagen

Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie als Oberarzt (m/w/d)

Alzey

Rheinhessen-Fachklinik Alzey

53.500 €82.500 €

Vor 30+ Tagen

Kappes & Partner

Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Kappes & Partner

4.4

Vor 3 Tagen

Klinik Nette-Gut

Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d)

Weißenthurm

Klinik Nette-Gut

3.1

Vor 30+ Tagen

European Medical Consulting Adam GmbH

Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychotherapie

Hannover

European Medical Consulting Adam GmbH

4.7

Vor 3 Tagen

medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co. KG

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für das Schwerpunktthema Gutachten

Gelsenkirchen

medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co. KG

Vor 30+ Tagen